Grundlagenseminar Kostenrechnung und Kostenmanagement
Optional: Hauseigenes Zertifikat: Controller – Kostenmanagement nach bestandener Abschlussprüfung
Kostenrechnung und Kostenmanagement sind die Basis für unternehmerische Entscheidungen. Außerdem sind sie die wichtigsten Instrumente und Steuerungsgrößen des operativen Controllings.
Des Weitere hat der Anteil an dispositiven Tätigkeiten wie Überwachung, Steuerung, Kontrolle, Vertrieb, Serviceleistungen oder Qualitätsmanagement zudem in den letzten Jahren überproportional zugenommen.
Infolgedessen kam es zu einem deutlichen Anstieg indirekter Kosten, deren verursachungsgemäße Zuordnung zum Problem wird. In der Regel erfolgt dadurch eine zu hohe Zuordnung von Gemeinkosten auf die einzelnen Produkte.
Fehlerhafte Informationen aus der kurzfristigen Erfolgsrechnung über Wirtschaftlichkeit, Preisuntergrenzen (make or buy Entscheidungen) und Mindestmengen können dementsprechend nicht zum geplanten Markterfolg führen.
Demgemäß lernen Sie während der Schulung den Aufbau und die Struktur der Kostenrechnung. Zudem erhalten Sie einen systematischen Überblick über Instrumente und Methoden, wie sie mit einer controllinggerechten Kosten- und Leistungsrechnung die richtigen Entscheidungen entsprechend fällen können.
Seminarinhalte
Erfassung von Kosten und Leistungen dem Grunde und der Höhe nach
- Zusammenhang von externem und internem Rechnungswesen
- Abgrenzungsrechnung (neutraler Aufwand und Kosten)
- Einteilung von Kosten
- Erfassung kalkulatorischer Kostenarten
Klassische Kalkulationsverfahren
Kostenrechnung als Basis für Steuerungs- und Entscheidungszwecke
- Kostenstellenrechnung
- Zuschlagskalkulation auf Vollkostenebene
- kurzfristige Erfolgsrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Break-Even-Analyse
- Plankostenrechnung
- Prozesskostenrechnung
Steuerungsgrößen im Kostenmanagement
- Zielkostenrechnung – Target Costing
- Produktmixmanagement (spezifischer Deckungsbeitrag)
- Make-or-buy Entscheidungen
- wichtige Kennzahlen der Kosten- und Leistungsrechnung
Zielgruppen
Fach- und Führungskräfte, mit und ohne Vorkenntnisse, die
Grundkenntnisse erwerben oder auffrischen wollen.
Dauer
5 Seminartage Samstage oder 5 Werktage im Blocklehrgang.
Optional eine Abschlussprüfung an einem zusätzlichen Termin.
Alternativ
Überblick an einem Wochenendseminar
Teilnahmegebühr
Seminar: 1.500,- €
Lernmaterial: 50,- €
Prüfung (optional) 100,- €
Teilnehmerzahl
6 bis 10 Personen