Das Kommunikationstraining Kompakt verbindet die Methoden einer guten Kommunikation mit der Gesprächsführung in Konfliktsituationen.
Konflikte sind überwiegend von Gefühlen gesteuert, was erklärt, warum Meinungsverschiedenheiten oft aus dem Ruder laufen und kein Lösungsweg mehr möglich scheint. Konfliktkommunikation trägt dazu bei, dass scheinbar ausweglose Differenzen in gegenseitige Wertschätzung und Anerkennung gewandelt werden. Klingt realitätsfremd? Ist es nicht.
In diesem zweitägigen Kommunikationstraining erfahren Sie, wie wichtig Ihre Haltung und Ihr Standpunkt zu Konflikten sind. Sie erlernen einen Konflikt als Chance zu betrachten und erfahren, wie Sie mit diesen wegweisenden Grundlagen zukünftigen – kontroversen – Gesprächssituationen wertschätzend begegnen und Missverständnisse minimieren können.
Am ersten Tag erlernen Sie die Grundlagen der Kommunikation, verstehen Hintergründe und sympathisieren mit unterschiedlichen Kommunikationstypen. Am zweiten Tag sind Sie bestens gerüstet, um zu sagen: Ein Konflikt – na und?
Der Mix macht es: Methodischer Input, viele praktische Übungen und jede Menge (Selbst-)Erfahrung in der Gruppe. Sie werden staunen, was alles in Ihnen steckt!
Trainings-Inhalte
- Tag – Basics:
- Grundmerkmale der Kommunikation
- Kommunikationsmodelle und deren Anwendung
- Das Gelingen konstruktiver Kommunikation
- Gesprächstechniken: Ich-Botschaften, Zuhören, Fragen
- Kommunikationsstile
- Reflexion des eigenen Kommunikationsstils
- Analyse der Stärken und Schwächen
- Ihre Wirkungsweise auf andere
- Fragetechniken
- Körpersprache: Haltung, Mimik, Gestik
- Telefonische Kommunikation – Was ist dabei anders?
- Das Geheimnis unserer Stimme und Betonung
- Feedback
- Aktives Zuhören
- Tag – Konfliktkommunikation: Ein Konflikt – na und?
- Gesprächsleitfaden für schwierige Gespräche
- Einwandbehandlung
- Konflikte konstruktiv lösen
- Kollegiale Fallberatung
- Kommunikation mit dem Kunden
- Mitarbeitergespräche
- Schaffen einer angenehmen Gesprächsatmosphäre
- Steuerung eines Gespräches
- „Nichts ist mir fremd“ – unterschiedliche Persönlichkeitstypen
- Umgang mit persönlichen Konflikten
- Ablehnung vs. Kundenorientierung
- Beschwerdekommunikation
Methoden
- Konkrete Situationen und Praxisbeispiele der Teilnehmer
- Tipps und Tricks für die Praxissituationen der Teilnehmer
- Kleingruppen- und Teamarbeit
- Erfahrungsaustausch und Diskussionen
- Übungen/Best Practice
Teilnahmegebühr
1.170,- Euro (zzgl. MwSt.) pro Teilnehmer/in